Downloaden Sie hier das MAUTE-Kundenmagazin.

Gartenstart im Frühling - Tipps zur Pflanzung und Pflege

Frühling im Garten: So gelingt der perfekte Start


Endlich Frühling! Die Natur erwacht, und jetzt ist die ideale Zeit, Ihren Garten aus dem Winterschlaf zu holen.
Also: Handschuhe anziehen, Erde lockern und Ihre grüne Oase wiederbeleben. Egal, ob Sie erfahrener Gartenliebhaber sind oder
gerade erst anfangen – mit diesen Tipps gelingt Ihnen der Saisonstart garantiert!


Farbtupfer für den Frühling: Frühblüher pflanzen


Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen bringen Farbe in Ihr Beet und locken Bienen an. Falls Sie im Herbst
keine Blumenzwiebeln gesetzt haben, können Sie jetzt auf vorgetriebene Pflanzen in Töpfen oder Beeten zurückgreifen.
Auch Stiefmütterchen, Primeln und Hornveilchen trotzen kühleren Temperaturen und Sorgen für erste Farbakzente.


Der richtige Boden: Die Basis für gesundes Wachstum


Bevor neue Pflanzen einziehen, braucht der Boden etwas Aufmerksamkeit. Lockere, gut durchlüftete Erde ist essenziell
für kräftiges Wachstum. Dafür einfach umgraben, Unkraut entfernen und Kompost oder organischen Dünger einarbeiten –
so bekommen die Pflanzen die Nährstoffe, die sie für einen gelungenen Start brauchen.


Stauden und Gehölze setzen: Jetzt ist die beste Zeit


Der Frühling ist ideal, um neue Stauden, Sträucher und Gehölze zu pflanzen. Besonders empfindliche Arten wie Hortensien oder
immergrüne Gehölze sollten erst nach den letzten Nachtfrösten in die Erde.
Wichtig: Gut wässern und den Wurzelbereich mit Mulch abdecken, damit die Feuchtigkeit im Boden bleibt und Unkraut weniger Chancen hat.


Eigenes Gemüse und frische Kräuter – jetzt loslegen


Wenn Sie eigenes Gemüse und Kräuter anbauen möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Kälteunempfindliche Sorten wie Möhren,
Pastinaken und Lauchzwiebeln können direkt ins Beet. Tomaten und Paprika sollten erst im Haus vorgezogen und nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt werden.


Rasenpflege: So wird er wieder sattgrün


Nach dem Winter braucht der Rasen eine kleine Frischekur. Moos und Laub mit einem Rechen entfernen,
eventuell vertikutieren und düngen – so wird das Wachstum wieder angekurbelt. Kahlstellen können Sie jetzt nachsäen.
Und nicht vergessen: Regelmäßiges Mähen und bei Trockenheit ausreichend wässern!


Wir helfen Ihnen gerne – für einen Garten, der begeistert!


Damit Ihr Garten im Frühling in voller Pracht erstrahlt, unterstützen wir Sie mit Fachwissen und Tatkraft.
Egal ob Gartenplanung, Pflanzarbeiten oder professionelle Pflege – das Team von Maute Garten steht Ihnen gerne zur Seite!



Jetzt Beratung sichern!


Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren!
Email: info@maute-garten.de Tel: 07431 / 9582-0
Starten Sie mit uns in die Gartensaison – wir freuen uns auf Ihr Projekt!