Kein Gefrierbrand im Garten 12. November 2024 Der November ist die perfekte Zeit, um den Garten auf den Winter vorzubereiten. Bevor der erste Frost einsetzt, sollten einige wichtige Arbeiten erledigt werden, um Pflanzen, Rasenflächen und Werkzeuge winterfest zu machen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine Checkliste für die letzten Gartenarbeiten, die jetzt anstehen. 1. Kübelpflanzen frostfrei lagern Kübelpflanzen sind oft nicht winterhart und müssen vor Frost geschützt werden. Stellen Sie diese an einen frostfreien, hellen Ort – wie ein Winterquartier im Keller, der Garage oder im Gewächshaus. 2. Empfindliche Pflanzen schützen Einige Pflanzen, wie Rosen oder mediterrane Kräuter, benötigen zusätzlichen Schutz. Nutzen Sie Vlies, Jute oder spezielles Pflanzenvlies, um empfindliche Pflanzen vor Kälte und Frost zu bewahren. 3. Gehölze und Sträucher beschneiden Der Spätherbst ist der ideale Zeitpunkt, um Gehölze und Sträucher zurückzuschneiden. Dies fördert das gesunde Wachstum im nächsten Jahr und verhindert, dass sich kranke oder schwache Triebe ausbreiten. 4. Stauden abschneiden Schneiden Sie Stauden auf Bodenhöhe zurück, um sie auf den Winter vorzubereiten. Vergessen Sie nicht, abgeblühte und kranke Pflanzenteile zu entfernen. 5. Um- und Neupflanzungen vornehmen Jetzt ist eine gute Zeit, um noch einmal umzupflanzen oder neue Pflanzen zu setzen. Besonders Gehölze und Stauden haben so noch genügend Zeit, sich vor dem Wintereinbruch zu etablieren. 6. Rasenflächen von Laub befreien Laub auf dem Rasen kann zu kahlen Stellen und Fäulnis führen. Entfernen Sie das Laub regelmäßig, um den Rasen gesund zu halten und Schimmelbildung zu vermeiden. 7. Rasen mähen und düngen Ein letzter Rasenschnitt sollte vor dem Wintereinbruch erfolgen. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu mähen. Eine Herbstdüngung versorgt den Rasen mit Nährstoffen und stärkt ihn für die kalte Jahreszeit. Schneiden Sie Ziergräser nicht zurück, sondern binden Sie diese locker zusammen. Das schützt das Herz der Pflanze vor Frostschäden. 8. Knollenpflanzen ausgraben und lagern Knollen von Sommerblumen wie Dahlien oder Gladiolen sollten vor dem ersten Frost ausgegraben werden. Lassen Sie sie trocknen und lagern Sie sie an einem kühlen, frostfreien Ort. 9. Frühblüher-Zwiebeln einpflanzen Tulpen, Narzissen oder Krokusse werden im Herbst gesetzt, damit sie im Frühjahr ihre volle Pracht entfalten können. Jetzt ist der letzte Zeitpunkt, um Blumenzwiebeln zu pflanzen. 10. Früchte ernten Vergessen Sie nicht, die letzten Früchte, wie Äpfel oder Birnen, zu ernten. Alles, was liegen bleibt, kann im Winter verderben und Krankheiten anziehen. 11. Gräser zusammenbinden Schneiden Sie Ziergräser nicht zurück, sondern binden Sie diese locker zusammen. Das schützt das Herz der Pflanze vor Frostschäden. 12. Werkzeuge winterfest einlagern Reinigen und ölen Sie Ihre Gartengeräte, bevor sie in den Winterpausen gelagert werden. Schützen Sie diese an einem trockenen Ort vor Rost. 13. Werkzeuge prüfen und reinigen Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Gartengeräte zu warten. Ein gründlicher Check sorgt dafür, dass sie im Frühling wieder einwandfrei funktionieren. 14. Gießen nicht vergessen Auch im Winter benötigen Pflanzen Wasser. Gießen Sie besonders immergrüne Pflanzen an frostfreien Tagen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. 15. Garten tierfreundlich machen Lassen Sie einige Laubhaufen oder Holzstapel im Garten liegen, damit Tiere wie Igel und Insekten Unterschlupf finden. Eine tierfreundliche Gartengestaltung hilft der Natur und fördert das ökologische Gleichgewicht. Mit dieser Checkliste ist Ihr Garten bestens auf den Winter vorbereitet. Wer diese Aufgaben rechtzeitig erledigt, schafft ideale Bedingungen für einen gesunden, blühenden Garten im kommenden Frühjahr! MAUTE - Besonders im Garten steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die professionelle Pflege und Schutz vor Gefrierbrand in Ihrem Garten geht. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren! Email: info@maute-garten.de Tel: 07431 / 9582-0