Downloaden Sie hier das MAUTE-Kundenmagazin.

SOMMER. SONNE. SCHATTENPLATZ.
Tipps zur Gestaltung kühler Rückzugsorte mit Pflanzen, Möbeln und DIY-Ideen

SOMMER. SONNE. SCHATTENPLATZ.
Tipps zur Gestaltung kühler Rückzugsorte mit Pflanzen, Möbeln und DIY-Ideen


Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite – und während sich die Sonne in voller Pracht über den Garten legt, wächst oft auch das Bedürfnis nach einem schattigen Rückzugsort. Denn Gartenfreude bedeutet nicht nur Sonne tanken, sondern auch entspannen, durchatmen
und sich wohlfühlen – selbst bei hochsommerlichen Temperaturen.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie sich kühle Lieblingsplätze im Grünen kreativ und mit einfachen Mitteln gestalten lassen.



1. Grüne Schattenspender: Pflanzen als natürliche Klimaanlage


Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen sind nicht nur hübsch anzusehen – sie bieten auch wohltuenden Schatten. Besonders gut eignen sich Laubbäume wie Ahorn oder Birke, die im Sommer schützen und im Winter Licht durchlassen. Auch schnell wachsende Kletterpflanzen wie Clematis, Wilder Wein oder Blauregen können an Pergolen, Rankgittern oder Zäunen Schatten spenden und sorgen dabei für eine angenehm kühle Umgebung. Ein dicht bepflanzter Garten wirkt wie eine natürliche Klimaanlage – und duftet dazu noch wunderbar.



2. Pergola, Sonnensegel & Co.: Struktur schaffen und Schatten genießen


Wer keinen alten Baum im Garten stehen hat, muss nicht auf schattige Plätzchen verzichten. Mit einer Pergola, einem Sonnensegel oder
einem Pavillon lässt sich im Handumdrehen ein kühler Aufenthaltsort schaffen. Besonders stilvoll wird es, wenn Pflanzen und Lichterketten
angebracht werden. Auch mobile Sonnenschirme in natürlichen Farbtönen sorgen für Flexibilität und lassen sich je nach Sonnenstand ausrichten.



3. Gartenmöbel für heiße Tage: Bequem, leicht und luftig


An heißen Tagen ist weniger oft mehr. Leichte Gartenmöbel aus Holz, Rattan oder Metall mit luftigen Kissenstoffen in hellen Farben reflektieren
das Sonnenlicht und erwärmen sich nicht so stark wie dunkle Materialien. Wer es besonders gemütlich mag, ergänzt den Schattenplatz mit einer Hängematte oder einem Outdoor-Sitzsack – beides lädt zum Lesen, Träumen oder Dösen ein. Was natürlich nicht fehlen darf, ist ein kleiner Gartentisch für die kühlen Getränke.



4. DIY-Ideen für kreative Kühlung


Ein wenig handwerkliches Geschick und schon entsteht ein echter Lieblingsplatz: Wie wäre es mit einem selbst gebauten Palettensofa unter einer schattigen Ecke oder einem kleinen Brunnen aus Natursteinen? Auch selbst genähte Vorhänge aus leichter Baumwolle können an Pergolen oder Balkonen für Sichtschutz und zusätzliche Kühle sorgen. Wer gerne bastelt, kann mit alten Stoffen, Holzresten oder Weidenruten
individuelle Lösungen schaffen – ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Kreativität.



5. Wasser nicht vergessen!


Ein weiteres wirksames Mittel gegen Hitze im Garten ist natürlich Wasser. Ob als Zierbrunnen, kleines Wasserspiel oder Mini-Teich: Wasser bringt Bewegung, Abkühlung und Ruhe in den Garten. Wer keinen Platz für eine größere Wasserfläche hat, kann mit einer Schale, ein paar Steinen und
einer kleinen Pumpe schnell für plätschernde Entspannung sorgen.



6. Natürliche Kühlung durch clevere Standortwahl


Nicht jeder Platz im Garten ist gleich gut geeignet für einen Rückzugsort bei Hitze. Achte auf natürliche Hilfsmittel: Liegt irgendwo dauerhaft Halbschatten durch benachbarte Gebäude, Hecken oder Büsche? Gibt es Stellen mit erfrischender Luftbewegung? Diese Orte eignen sich ideal
für das Einrichten eines schattigen Sitzplatzes – ganz ohne große bauliche Maßnahmen. Manchmal genügt ein gut platzierter Sessel unter einer bestehenden Hecke oder ein Tisch in einer windoffenen Ecke.



7. Beleuchtung für Sommerabende und Urlaubsfeeling


Ein Schattenplatz wird besonders einladend, wenn er auch am Abend noch Atmosphäre ausstrahlt. Solarbetriebene Lichterketten, Windlichter oder LED-Spots sorgen für stimmungsvolles Licht, ohne die Hitze weiter anzufeuern. Mit Hilfe von duftenden Pflanzen wie Lavendel oder Minze wird der Rückzugsort zur kleinen Sommeroase mit Urlaubsfeeling – perfekt für entspannte Stunden bis weit nach Sonnenuntergang.



Fazit


Auch bei hohen Temperaturen lässt sich der Garten in vollen Zügen genießen – mit etwas Planung, der richtigen Bepflanzung und ein paar kreativen Ideen entstehen Wohlfühlorte, die zum Verweilen einladen. Egal ob Schatten unter grünen Blättern, ein luftiges Plätzchen unter dem Segel oder
ein selbst gestaltetes Gartensofa – der Sommer kann kommen!
Und wenn Sie bei der Planung oder Umsetzung Unterstützung brauchen: Wir von MAUTE-Besonders im Garten, helfen Ihnen gerne dabei, einen ganz persönlichen Rückzugsort im Grünen zu gestalten – individuell, stilvoll und ganz nach Ihren Wünschen.

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren!
Email: info@maute-garten.de Tel: 07431 / 9582-0
Starten Sie mit uns in die Gartensaison – wir freuen uns auf Ihr Projekt!